17.10.25 Nicolas Brickenstein hält Vortrag bei Neu-Ulmer AfD Stammtisch in Kellmünz

Am 17.10.25 veranstaltete die AfD Neu-Ulm in Kellmünz einen Stammtisch mit Nicolas Brickenstein, der dort einen Vortrag über Kommunalpolitik hielt. Die Veranstaltung fand in der am 12.10. neu eröffneten Güterhalle nahe des Kellmünzer Bahnhofes statt.

Nicolas Brickenstein sitzt seit 2024 für die AfD im Ulmer Stadtrat. Bevor sich Brickenstein seinem parteipolitischen Engagement in der AfD zuwandte, war er jahrelang für die Identitäre Bewegung Schwaben aktiv und an zahlreichen Aktionen der extrem rechten Gruppierung beteiligt. Obwohl er seit einiger Zeit nicht mehr öffentlich für die Identiäre Bewegung auftrat, steht er dieser ideologisch weiterhin nahe. So organisierte er im Herbst 2024 eine Veranstaltung mit dem Martin Sellner in Neu-Ulm.[1] Im Sommer 2025 nahm er an einem Sommerfest des Antaios Verlags in Schnellroda teil, der versucht durch seine Publikationen der extremen Rechten ihren theoretischen Unterbau zu liefern und der Identitären Bewegung nahe steht.[2]

Verbindungen von Nicolas Brickenstein zu Franz Schmid und seinem Neu-Ulmer AfD-Verband sind keineswegs neu. Vor Brickensteins Engagement in der Ulmer AfD bewegte er sich zunächst im Umfeld der Neu-Ulmer AfD um Schmid und der JA Schwaben.[3] Er saß sogar kurzzeitig im Vorstand der Jungen Alternativen Bayern.[4]

Wie Nicolas Brickenstein ist auch Franz Schmid zum rechten Flügel der ohnehin schon extrem Rechten AfD zu zählen. So äußerte sich Schmid 2023 gegenüber der SWP in einem Interview „Ich kann eigentlich alles unterschreiben, was Björn Höcke sagt.“ [5] Außerdem lassen sich zahlreiche Verbindungen von ihm zur Identiären Bewegung ziehen. So nahm er beispielsweise über einen langen Zeitraum hinweg gemeinsam mit lokalen Akteuren der Identitären Bewegung, darunter auch Nicolas Brickenstein an den sogenannten „Corona-Spaziergängen“ in Ulm teil.[6] [7] Er bezeichnet die Identitäre Bewegung offen als das Vorfeld seiner Partei. [4]

Es ist keineswegs überraschend, dass der Neu-Ulmer AfD-Verband um Franz Schmid Nicolas Brickenstein für einen Vortrag zu ihrem Stammtisch nach Kellmünz einlud. Ideologisch sind sich Schmid und Brickenstein sehr nahe. Zudem bringt Brickenstein aufgrund seiner Tätigkeit als Stadtrat gewisse Erfahrungen für das Thema des Abends mit, die dem Kreisverband Neu-Ulm, der bisher keine Ämter in der Kommunalpolitik im Landkreis Neu-Ulm bekleidet, fehlt.

Dies könnte sich nach der nächsten Kommunalwahl in Bayern am 08.03.2026 ändern. Das Thema des Abends war also höchstwahrscheinlich nicht zufällig gewählt, sondern diente der Vorbereitung auf die in Bayern anstehenden Wahlen.


Quellen:

[1] https://akkuulm.noblogs.org/2024/10/21/faschismus-im-neu-ulmer-keller/

[2] https://www.recherche-ulm.com/05-07-25-ulmer-afd-gemeinderatsmitglied-besucht-neofaschistische-veranstaltung/

[3] https://x.com/IbDoku/status/1569271489312034818

[4] https://www.endstation-rechts.de/news/junge-alternative-bayern-waehlt-ib-aktivisten-den-landesvorstand

[5]https://www.swp.de/lokales/neu-ulm/kandidaten-fuer-die-landtagswahl-in-bayern-franz-schmid-steht-zu-afd-rechtsaussen-bjoern-hoecke-71585307.html

[6] https://rechteumtriebeulm.noblogs.org/2022/09/08/ein-erneuter-blick-auf-die-querdenken-demonstrationen-in-ulm/

[7] https://rechteumtriebeulm.noblogs.org/2022/02/07/extreme-rechte-bei-ulmer-spaziergaengen/

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert