Wir sind ein Zusammenschluss aus Personen, der sich mit extrem rechten Gruppen und Personen in Ulm und Umgebung beschäftigt.
Wir recherchieren mit dem Ziel ihre Inhalte zu verstehen, organisatorische Verbindungen aufzudecken und eine Wissenssammlung über regionale Aktivitäten, Gruppen und Personen bieten zu können.
Wir sind unabhängig von Parteien oder Organisationen.
Was ist extrem rechts?
Extrem Rechts verstehen wir als Sammelbegriff für politische Einstellungen, die im Kern autoritäre Politik, Herabsetzung von anderen Menschengruppen und einen starken Nationalismus beinhalten.
Trotz Überschneidungen in Weltbildern und Ideologien nehmen wir eine breite Sammlung an Strömungen wahr, die sich in ihrem Auftreten, Zielen und auch inhaltlich unterscheiden können.
Was für extrem rechte Gruppen gibt es hier?
In der Umgebung von Ulm gibt es Aktivitäten u.a. folgender extrem rechter Gruppen:
- Symphatisanten der Anastasia Bewegung und andere völkische Siedlungsprojekte
- Alternative für Deutschland (kurz AfD) Kreisverband Alb-Donau-Kreis und Ortsverband Neu-Ulm & Junge Alternative Schwaben (kurz JA Schwaben)
- der Dritte Weg, eine neonazistische Kleinstpartei
- die grauen Wölfe / Ülkücü Bewegung, eine ultranationalistische türkische
- Identitäre Bewegung Schwaben (die unter anderem auch als Reconquista21 oder Festung Ulm auftritt)
- die Nationale Partei Deutschland kurz NPD (tritt seit 2023 unter dem Namen “Die Heimat” auf)
- Teile der SSV-Ulm Fanszene, insbesondere die Hooligans
- verschwörungsideologische Einzelpersonen, vor allem aus dem Sammelbecken der Querdenken-Proteste
- neonazistisch organisierte Einzelpersonen
- Reichsbürger und Reichsbürgerinnen
- die Neonazi Kameradeschaft Voice of Anger und eine dazugehörige neonazistische Musikszene (Versand, Labels, …) im Allgäu
- …
Wieso werden unterschiedliche Gender Varianten angewandt?
Zur unterschiedlichen Schreibweise von Pluralformen in allen hier veröffentlichten Texten: Wenn wir über eine Mehrzahl von Personen schreiben, verwenden wir entwerde das Gender-Sternchen („Antifaschist*innen“).
Damit wollen wir sprachlich sichtbar machen, dass weder die rein männliche Pluralform („Antifaschisten“) noch die männlich-weibliche Schreibform mit dem Binnen-I (AntifaschistInnen) der Realität gerecht wird, in der es eine Vielfalt von Geschlechtsidentitäten jenseits von männlich und weiblich gibt. Für diese Vielfalt stehen die verschiedenen Strahlen des Sternchens.
Wenn wir über Rechte schreiben, verwenden wir hingegen das Binnen-I (“AfD WählerInnen”) oder schreiben männlich und weibliche Schreibformen aus (“Reichsbürger und Reichsbürgerinnen). Denn rechte Ideologie schließt eine binäre Geschlechterideologie mit ein, d.h. die Vorstellung, dass es nur „Mann“ und „Frau“ gibt.
Bei allen anderen Menschen wird hingegen im Plural die Schreibweise „…*innen“ verwendet.

